Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2025

1. Allgemeine Informationen

1.1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte:r

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO
D-Facto Motion GmbH

Externe/r Datenschutzbeauftragte:r (Art. 37 DSGVO)
Simone Schillhuber
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
E-Mail: datenschutz@bavaria-film.de
(Bitte mit dem Zusatz „zu Händen des Datenschutzbeauftragten“ adressieren.)

1.2 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer). Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, etwa über Namen, Kennnummer, Standortdaten oder Online-Kennungen, identifiziert werden kann.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO und des BDSG-neu. Unsere Mitarbeitenden sowie beauftragte Dienstleister sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.

2. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Wenn eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für die D-Facto Motion GmbH ist die Rundfunk-Datenschutzaufsicht zuständig: https://www.rundfunkdatenschutz.de

3. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Bei rein informatorischer Nutzung der Website (ohne Registrierung/Übermittlung weiterer Informationen) erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Referrer-URL (Website, von der die Anforderung kommt)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Weitere personenbezogene Daten speichern wir nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. im Rahmen von Formularen) und soweit dies auf Basis Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis zulässig ist.

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Daten bereitzustellen. Bestimmte Funktionen können jedoch ohne entsprechende Angaben nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein.

4. Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff und Missbrauch zu schützen, und passen diese Maßnahmen fortlaufend dem Stand der Technik an.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen (z. B. Funktionsfähigkeit von IT-Systemen, Optimierung und Vermarktung eigener Leistungen, gesetzlich erforderliche Dokumentation von Geschäftskontakten)

6. Löschung von Daten

Die IP-Adresse und den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die wir zu Sicherheitszwecken speichern, löschen wir nach 30 Tagen. Im Übrigen löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

7. Cookies (inkl. Consent-Management)

Wir verwenden Cookies, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Technisch notwendige Cookies setzen wir stets ein; alle weiteren Cookies nur mit Ihrer Einwilligung.

Consent-Tool: Zur Verwaltung von Einwilligungen verwenden wir „Real Cookie Banner“ (devowl.io). Details zur Funktionsweise finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

  • Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; soweit personenbezogen zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der angeforderten Website/Inhalte).
  • Rechtsgrundlage für alle anderen Cookies: § 25 Abs. 1 TTDSG und, soweit personenbezogen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Ihre getroffenen Cookie-Einstellungen (inkl. Einwilligungen) können Sie jederzeit im Cookie-Banner einsehen und ändern; dort können Sie erteilte Einwilligungen auch widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen des Consent-Managements ist nicht verpflichtend; ohne Bereitstellung können wir Ihre Einwilligungen jedoch nicht verwalten.

8. Web-Analyse und Website-Optimierung (Google Analytics)

Wir setzen Google Analytics der Google LLC, USA ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung: Wir verwenden die Anonymisierungsfunktion, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

9. Social Media

Auf dieser Website kommen derzeit keine Social-Media-Plugins zum Einsatz.

10. Kontakt für Whistleblower/Hinweisgeber:innen

Ombudsfrau & Kontakt: +49 152 28503689, ombudsstelle@bavaria-film.de

Berlin